Pages

July 31, 2012

Kochen: Salzzitronen nach mar okkanischer Art



Zum ersten Mal ausprobiert!

Ich habe am 1. April drei Bio-Zitronen in ein großes Einmachglas  (1,5l ) mit Salz eingelegt.
Einfach 3 cm Salz auf den Boden des Glases schütten, eine Zitrone drüber, diese wiederum mit Salz vollständig bedecken und mit den anderen Zitronen so weiter machen. Dann gut und Luftdicht verschließen und 4 Monate lang kühl und dunkel lagern. Nun habe ich sie befreit und erst einmal in Olivenöl eingelegt. Das Salz hat den Zitronen viel Feuchtigkeit entzogen und sie haltbar gemacht. Sie werden klein geschnitten und mitgekocht und zum Würzen von Eintöpfen, Saucen, Fisch und Hühnchen benutzt. Man sollte nur beim abschmecken beachten, dass die Zitronen ja auch schon salzig sind, also vorsichtig salzen! Solche Zitronen habe ich zum ersten mal in Südfrankreich gesehen und auf dem Markt gekauft, dort waren sie allerdings in einer Art Salzlake und somit natürlich viel weicher. Ich habe damit zum Beispiel einmal eine tolle Tomatensauce für Pasta mit schwarzen Oliven gemacht.

Location: Wonderpots


Für mich der beste Frozen Yoghurt laden der Stadt!!

Zentral gelegen unter dem S-Bhf Friedrichstraße, sehr schöne gemütliches Innenleben, 
das auch im Gegensatz zu den anderen Mini-Butzen, zum verweilen, 
genießen und grübeln einlädt. Es gibt weiche Sofas, viel Platz und Licht, 
einen kleinen Wunschbaum, Bücher & Zeitschriften und sehr nettes Personal. 

Die Auswahl der Toppings ist groß, frisch und chemiefrei 
(keine bunten Sirups und Dosenobst). Alles seeehr lecker, dafür etwas teurer 
als die genannten Mini-Frozen-Yoghurt Butzen. Aber wer nett sitzen möchte anstatt 
To-Go zu löffeln und Wert auf echten Geschmack legt, wird sich das bestimmt gönnen.

Getestete Kombinationen in Small (reicht auch meinem großen Freund aus!) mit 3 Toppings 3,80€:

Mangosauce - Ananas - Browniestückchen
Himbeersauce - Cranberrys - Browniestückchen (ich steh drauf!)
Mini-Smaries - Cookiesauce - Toffeewürfel



July 23, 2012

Location: Meisterstück


Ja, ja das Meisterstück. Neu eröffnet (April) am Hausvogtei Platz.
Kurz und knackig:
- schönes Ambiente
- tolle Deko
- frische Ware in der Auslage
- Service à la Berliner Schnauze (wer's mag)
-Preise à la Mitte / Touristen-Snob Falle
- Salat ohne Dressing, 0815-Grillgemüse, Geflügelwurst-Schnecke und 
ganzen 2 Mini-Scheiben Baguette für deftige 12,50€!
- voll, auch Abends unter der Woche
- Wer keine Wurst mag oder mal auf was anderes Lust hat, ist Falsch. 
Alles mit Würsten in unterschiedlichsten Varianten oder Vegetarisch & spaßbefreit.

Fazit: Mittelklasse zum erhöhten Preis.
                      

July 16, 2012

Inspiration: Jamie Olivers Steak & Bohnen



Hier der Link zum Nachkochen:

http://www.jamieoliver.com/recipes/beef-recipes/grilled-fillet-steak-with-the-creamiest


Super lecker, super einfach. 

Deli's Tipp: Am besten frische Dicke Bohnen nehmen.
Klappt mit Entrecôte auch ganz gut!


Kochen: Mediterrane Hähnchenschenkel mit Oliven und Weißwein




Hier meine neuste Errungenschaft in der Liste der selbstkreierten und auf Anhieb gelungenen Rezepte. 
Ich stelle vor (für 2):
- 4 Bio Hähnchenschenkel 
- 60g schwarze Oliven (für Fleißpunkte Calamata mit Stein!)
- 3 Bio Möhren
- 2 Frühlingszwiebeln in Scheiben
- 1 Fleischtomate in Würfeln
- 300ml Weißwein
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, gutes Olivenöl


Zuerst habe ich aus dem ganzen geschnippelten Gemüse, den zerhackten Oliven, gepresstem Knoblauch und Weißwein eine salzlose Marinade gemacht. Darin lässt man die Schenkel ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank liegen (am besten ist es wenn man sie vorher bis zum Knochen mit einem Messer anritzt, im Abstand von ca 2 cm) . Anschließend werden die Schenkel mit der Marinade in eine Ofenform gegeben, dort werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend mit Olivenöl beträufelt. Nun kommen sie bei 200 Grad in den Ofen, nach etwa 30 min, die Schenkel separat auf ein Rost im Ofen legen, und die Ofenform mit der Marinade/Sauce daruter stehen lassen, damit das Fett von den Schenkeln hinein tropft und einen super Geschmack abgibt. Je nachdem wie dick und groß die Schenkel sind, müssen sie noch weitere 15- 25min im Ofen bleiben. Als Beilage habe ich eine itaienische Polenta mit Milch und Parmesan gemacht. Ein gutes Sonntagsessen, das mit einem kalten Glas Rosé für Urlaubsstimmung à la Korsika sorgt.

July 13, 2012

Kochen: Gefülltes Putenschnitzel vom Grill mit Erdbeer-Gurken Salat





Mal was leichtes & schnelles zum Abend:

Für 2 Personen:
- 2 größere, gleichmäßige Putenschnitzel à 250g
- 1/2 Becher Cottage Cheese
- 2 größere Knoblauchzehen
- frische Kräuter zerhackt, ca. 4EL
- 250g Erdbeeren
- eine halbe Gurke
- evtl. etwas Sesam
- außerdem Salz, Pfeffer, Zitrone und Olivenöl

Erst die Hälfte der Kräuter mit einer gepressten Knoblauchzehe und etwas Salz und Wasser vermischen, das ergibt eine leckere Marinade für das Fleisch. Die Schnitzel gut damit einreiben und  zum ziehen zur Seite legen. In der Zwischenzeit den Cottage Cheese mit den restlichen Kräutern und der zweiten gepressten Knoblauchzehe vermengen. Für den Salat werden die Erdbeeren und die Gurke einfach in dünne Scheiben geschnitten und vermischt. Ein einfaches Dressing aus 1El Olivenöl, einer Messerspitze Zucker, etwa 2 EL Zitronensaft und Salz & Pfeffer kommt ca 5min vor dem Servieren über den Salat. Jetzt werden die Schnitzel gefüllt. Dafür eine gute Portion von der Füllung in die Mitte der Schnitzel geben, so dass ca 2-3 cm Platz zum Rand bleiben. Dann die Schnitzel umklappen und mit Metallspießen fest zusammen stecken. In einer heißen Grillpfanne oder auf dem Kohlegrill werden die gefüllten Putenschnitzel ca. 5 Minuten von jeder Seite gegrillt.Wenn man möchte streut man noch etwas Sesam über den Salat. 

Schmeckt gut, macht satt, geht schnell und wird auch meinen Ansprüchen an ein leckeres Abendessen gerecht.


Deli's Tipp: 
Wenn Kalorien keine Rolle spielen, frischen Ricotta anstatt Cottage Cheese nehmen 
und die Schnitzel mit Speck umwickeln und damit grillen.


Was haltet ihr davon?









July 4, 2012

Inspiration: Selbstgemachter Kräutersirup



Das habe ich mit einer Freundin beim Taste Festival getrunken: Links - Thymian Lavendel; 
Rechts - Hibiskus Rosmarin. Beide aufgegossen mit eiskaltem Sekt. Das ist doch sicherlich 
schnell gemacht und eine gute Alternative zum Prosecco 
beim Mädelsabend oder als Aperitiv vor einem Dinner. Ich werde das 
mal demnächst ausprobieren und Bericht erstatten. 
Wer schneller ist gibt bitte Feedback bezüglich der Zutaten & Herstellungsweise!

Location: Suppengrün



Kurz und Gut:
Das Suppengrün ist ein kleiner Laden in der Nähe vom Märkischen Museum in Mitte.
Eine wöchentlich wechselnde Speisekarte bietet neben ausgefallenen Suppen auch tolle Salate, belegte Baguettes und verschiedene Desserts. Alles wird sehr frisch und mit ausgewählten Zutaten gekocht und schmeckt auch so! Zu sehen ist hier die Bretonische Fischsuppe mit Artischocke und Creme Fraîche. Nichts kostet mehr als 5€ und schmeckt besser als so manches teurere Gericht im Restaurant. Ich bekenne mich als Suppengrün-Fan, obwohl es dort nur Stehtische gibt und ich mich als faule Socke über jeden gepolsterten Stuhl freue auf dem mein Hintern landet. Suppengrün, stuhlloser Himmel für eine gelungene Mittagspause. 

     Deli's Tipp: "Es gibt auch frische Shakes & Säfte! Und kommt unbedingt unter der Woche 
bis 16 Uhr vorbei - sonst steht ihr vor geschlossener Tür. Leider."


http://www.suppengruen.net/

In eigener Sache: Deli stellt sich vor




Das ist Deli. 
Das Erdmännchen (engl. Suricat ) mit Hut und Maskottchen dieses Blogs.
Zusätzliche kleine Tipps und Empfehlungen kommen von ihm. Er fungiert als
das Gegenteil vom inneren Schweinehund, wenn es darum geht, selbst zu kochen, anstatt eine TK-Pizza in den Ofen zu schmeißen oder auch mal ein bisschen weiter zu fahren um nicht zum hundertsten Mal beim Imbiss-um-die-Ecke zu essen.

Location: Mutter Fourage

 Ein toller Tipp für den Sommer: hier kann man Frühstücken und ab 12 uhr gibt es eine Tageskarte mit kalten und warmen Gerichten. 

Das "Restaurant" befindet sich in Zehlendorf etwa 15min vom S-Bhf Wannsee entfernt. Das ganze befindet sich auf einem Hofgelände mit Kopfsteinpflaster und mehreren kleinen Minigebäuden, der mit unzähligen Blumen und Pflanzen geschmückt ist. Dazu gehört eine Gärtnerei in der man tolle Sachen für den Balkon, schöne Sträuße und Topfpflanzen kaufen kann, ein gut Sortierter Bio-Hofladen mit Weinabteilung, und eine Galerie, in der regionale Künstler ihre Fotografien ausstellen. Bei unserem Besuch hat eine Klavierspielerin ine einer größeren Scheune für ein abendliches Konzert geprobt. So werden hier Kultur, Natur und gutes Essen zusammen gebracht. 

Wir saßen im hinteren Teil neben einem erhöhten Beet mit Orangen und Limettenpflanzen auf weiß lackierten Gartenmöbeln. Zu dem Käsefrühstück gibt es ein sehr leckeres Apfel Chutney, welches man auch im Laden für 4,90€ kaufen kann. Da es uns so gut gefallen hat,haben wir auch noch am selben Tag dort zu Abend gegessen. Es gab eine erfrischende, kalte Gurken-Walnuss Suppe und lecker-feuchten Rüblikuchen, nur eine dazubestellte Quiche mit Tomaten und Schafskäse, war leider etwas trocken und eilastig.

Wie gesagt, die Atmosphäre ist ein Traum und auch die Preise sind für dieses Erlebnis völlig in Ordnung (Frühstück 4-9€ , Speisen 4-12€, Kuchen 3-4€). Also auf in den Süden Berlins zum Sonnegenießen!