Pages

December 27, 2012

Location: Restaurant Weiss


One of the best restaurants in Berlin!

Small, a bit more expensive and a huge amount of quality food.
You will sit in a minimalistic decorated room with soft light, white tables, black chairs and fresh flowers. 
It seems that nothing wants to attract your attention from the good food.

The cook is Swabian (South Germany) creative and ambitious, his wife serves the food, 
suggests a wine and is very descreet. 

Now for the touted food:
We had a 4 course menue containing

• Soup of green salad with house-smoked salmon
(I usually don't like salad soup, but this one was so perfectly seasoned!)

• Spined loach (white fish) with vanilla sauce and poached chicory
( fish - perfekt, chicory slightly bitter, vanilla sauce - wonderful matching and not sweet)

• Duck brast, homemade tagiatelle and creamy kohlrabi
(the first time i liked the kohlrabi!)

• Dark and white chocolate sorbet
(light, fresh and very intensive)

I love the concept of creative cooking with high-quality regional and seasonal ingredients.
You really taste the difference!

www.restaurantweiss.de

December 21, 2012

Cooking: Fast Peas with Mint Mash


I have to admit, this recipe is inspired by good old Jamie Oliver,
but mine are faster and so ridiculously easy. I made them for my girls as one of many different tapas.

For 4 Persons:

• 500g of frozen green peas - nothing against frozen vegetables, 
they contain more vitamins then the "fresh" ones from the supermarket
• 1 teaspoon of unsalted butter
•1 hand full of fresh mint
• salt


Defrost the peas in a heat-resistant bowl in the microwave oven for 3 Minutes (700W).
In this time you can cut one half of the mint leaves roughly in smaller pieces.
Add them with a little bit of salt to the peas and cook them for another 3 Minutes in the microwave.
Now add the rest of the mint and mash them for 1 Minute, add the butter, stir, Finito!

Goes with all kinds of meat, prawns, roasted peppers, bacon, or cheese.






NEWS: Sprachänderung




Hallo ihr Lieben!

Um mehr Menschen zu erreichen werde ich von nun an auf 
Englisch schreiben, wenn jemand eine Übersetzung braucht, schreibt mir 
das einfach in einem Kommentar und sie erfolgt so schnell wie möglich!!

FROM NOW ON ONLY IN ENGLISH, TRANSLATIONS IN FRENCH, GERMAN ODER ROMANIAN ARE ALSO POSSIBLE :)




November 26, 2012

Kochen: Käse Lollies



Der einfachste Snack für Gäste!

Für ca. 5-6 Personen:

1 Packung Blätter oder Hefeteig zum ausrollen
ca. 100g Emmentaler 
3 Frühlingszwiebeln
evtl. etwas Salz
ca 8-10 Holz- oder Metallspieße

Rollt den Teig einfach aus, bestreut sie mit dem Käse und 
dem klein geschnittenen Frühlingszwiebeln. Anschließend so eng und fest 
wie möglich zusammen rollen und dann in ca. 1,5-2cm dicke Scheiben schneiden. 
Falls ihr Hefeteig verwendet habt, könnt ihr noch ein wenig Salz verstreuen, 
da der Teig leicht süßlich ist. Danach fordert es etwas Geschicklichkeit die Scheiben 
aufzuspießen ohne dass sie auseinander fallen, aber wenn sie eng gerollt sind klappt 
es sehr gut. Nun die Lollis auf ein Backblech legen und bei 200°C auf mittlerer Schiene 
ca. 15min backen bis sie goldbraun sind. Zum Apperitiv oder mit Dip als Vorspeise, 
am Besten man serviert die Lollis schön drapiert in einem hohen Glas.


November 23, 2012

Kochen: Gebutterte Vanillekarotten



Passend zu Steinpilz, hellem Fleisch, Estragon und Bergkäse

Für 2 Personen: 

1 Vanilleschote
1 TL Zucker
20g ungesalzene Butter
10 Bio Karotten geschält
Salz & 80ml Wasser

Nachdem man die Karotten in ca 1cm dicke Stücke geschnitten hat, werden sie 
zunächst 5 Minuten halbgar gedämpft oder blanchiert. Anschließend gibt man 
sie zusammen mit dem ausgekratzten Vanillemark und der übrig gebliebenen Schote, 
dem Zucker, Salz und der halben Menge Butter in eine Pfanne. Dort sollen sie bei mittlerer 
Hitze weiter garen. Durch den Zucker wird alles leicht karamellisiert. Hin 
und wieder mal etwas Wasser hinzugeben, damit nichts anbrennt und ein Sud 
entsteht. Nach ca. 10-15 Minuten können sie Karotten serviert werden. 


November 20, 2012

Inspiration: Boffoli Photography



Der Künstler Christopher Boffoli aus Seattle inszeniert unterschiedliche 
Situationen oder bekannte Bilder mit winzigen Menschenfiguren in essbaren Landschaften.
Tolle Bilder und eine nette Sache zum anschauen wenn einem 
langweilig ist oder für ambitionierte Hobbyfotografen zum nachmachen :

Hier der Link: www.bigappetites.net/


September 27, 2012

Location: FroYoCake


Primär an die weibliche Bevölkerung: Kein Vermögen für zuckerbombige 
Cupcakes! Gute Auswahl, gute Preise und die passende Qualität dazu.
Klar es ist nicht bio, dafür bunt und auch nicht hip eingerichtet ABER es gibt 
gute, dunkle Heiße Schokolade und gute Cupcakes. Das reicht mir um für 
ganze 5€ einen tollen Nachmittag mit Nachtisch, Getränk und dem neusten 
Tratsch zu verbringen. Außerdem perfekt gelegen am KuDamm für 
einen Zwischenstopp während einer Shopping- oder Shigtseeing Tour.


Kurfürstendamm 21 
10719 Berlin

Mo bis Sa 10.00h - 21.30h
Sonntag und Feiertage 13.00h bis 18.00h
http://www.froyocake.com/


AKTUALISIERUNG NOVEMBER: FroYoCake hat leider geschlossen :( sehr schade.

September 25, 2012

Kochen: Buffala al Fragole


Zu deutsch: Büffelmozarella mit Erdbeere - auch Rot-Weiß aber neu!

Für 2 Personen:
200g guten Büffelmozarella
ca. 120g Erdbeeren (achtet darauf, dass sie auch nach Erdbeeren riechen!)
1TL zerstoßenen Rosa Pfeffer
3 EL gutes Olivenöl (kaltgepresst)
evtl. 1/2 TL Honig (falls die Erdbeeren nicht süß sind)
1TL Balsamico Essig
etwas Salz

Dazu knusprige Ciabatta oder Baguette

Viertelt die Erdbeeren und mariniert sie mit 1EL Öl, etwas Salz, dem Balsamico und 
evtl. Honig und lasst sie anschließend ca. 5min ziehen. Währenddessen den Mozarella in Scheiben 
schneiden oder einfach in mundgerechte Stücke reißen (sieht authentischer aus) und legt sie auf 
die Erdbeeren. Streut den Rosenpfeffer darüber und beträufelt alles mit dem restlichen Öl und 
salzt nach eurem Geschmack. Für mich eine willkommene Neuentdeckung, da der 
gängige Caprese Salat schon meine Geschmacksknospen gelangweilt hat.


Deli sagt: "Für die Angsthasen unter euch: Wer morgens Philadelphia mit Marmelade isst oder 
Weintrauben zum Camembert, dem wird das sicherlich auch schmecken."

Location International: M.O.M.O.





MOMO - Unser Lieblingsrestaurant in Lido di Josolo
(via Ugo Foscolo n.61 Lido di Jesolo (Venezia) Italy)
und ein inspirierendes Konzept für die, die sich beim Anblick einer vielversprechenden 
Speisekarte nur schwer entscheiden können: Das MOMO by Don Claudio serviert zahlreiche 
kalte und warme Gerichte in Miniportion zu niedrigen Preisen, sodass man gerne statt 
der üblichen zwei bis drei aufeinander folgenden Gänge, nach Lust und Laune bis 
zum Sattwerden die Karte durchprobiert. 

Beispiele: Fischröllchen mit Pistaziencreme #2,  
Jacobsmuschelravioli mit Pangrattato (Semmelbröselbutter) #3 
oder Mini Crêpes mit Ricotta-Spargel Füllung (ohne Abbildung). 
Alle für ca. 4-6€. Viel Bio und viel Mühe vom Chefkoch in einem wirklich - den Ausdruck 
benutze ich sonst selten - entzückenden Ambiente. 

August 22, 2012

Kochen: Gegrillter Feta mit Rosenpfeffer


Wenn man mal die Leute beim Grillen so richtig einfach in großes Staunen versetzen möchte!

Für 3 Personen:

- 1 packung Fetakäse, ca 300g 
- 1 TL gemahlener roter Pfeffer
- Saft einer halben Zitrone
- ca. 1 EL abgeriebene Zitronenschale oder 1TL gewürfelte Salzzitronen
- 2-3 kleine Zweige Rosmarin
- 1 kleine getrocknete, zerkrümelte Chili
- Olivenöl

Den Feta in mundgerechte Würfel schneiden und in einer doppelten Alufolie
mit den restlichen Zutaten marinieren. Nach ca 2 Stunden kann der Feta für 15min auf den Grill, 
bis er weicher wird. Dazu passt ein gegrillter Pfirsich!


Location: Esszett in Lichterfelde

Entgegen meiner Erfahrungen, gibt es auch im äußeren Berlin
tolle Restaurants, die sichnicht nur auf eine Klientel ab 60
spezialisiert. Das Esszett am Ostpreußen Damm, nur 6 Laufminuten
vom S-Bhf Osdorfer Straße entfernt wird vermutlich auf Grund seiner
Lage etwas stiefmütterlich behandelt. Zu unrecht! Es fehlt an Gästen
und mit Gutscheincoupons wird versucht mehr Kundschaft anzulocken.
Was normalerweise nicht so ein gutes Zeichen ist - schließlich muss 
ein gutes Restaurant keine Kunden anlocken. So hat es oft seine Gründe,
warum man nach einem Essen mit Gutschein nicht wieder kommt.
Ich werde aber wieder ins Esszett gehen. Wir hatten ein 4-Gänge Menü
mit je zwei Auswahlmöglichkeiten für die Suppe und den Hauptgang.
 
 
1. Amuse Geule: Baguette mit 3 hausgemachten Tomaten Dips (Salsa, Chutney und Pesto)
2. Gemischter Salat mit hausgemachtem Dressing
3. Senfcremesuppe mit Balsamicocreme und Milchschaum (Spur zu säuerlich - sonst sehr gut!)


 / Rinder Consommée mit Gemüsejulienne (Spur zu salzig - kräftig im geschmack und ohne Maggi)


4. Maishähnchenbrust mit Rosmarinkartoffeln und Tomaten-Lauch Gemüse (Toller Geschmack, evtl. eine Minuter früher aus der Pfanne nehmen)


5. Dessertvariation: Mousse au Chocolat, Vanille Schaum, Pfefferkirschen, Mangoparfait, Blutorangensorbet

Alles gut zubereitet, und nur scharf an der perfektion vorbeigeschrammt - dennoch natürlich einen Besuch wert! Außerdem toller, netter Service und spannende à la Carte Gerichte. Es sieht genau so aus wie man sich ein Restaurant für ein Candle Light Dinner vorstellt.
Rettet den gastronimischen berliner Süden!


July 31, 2012

Kochen: Salzzitronen nach mar okkanischer Art



Zum ersten Mal ausprobiert!

Ich habe am 1. April drei Bio-Zitronen in ein großes Einmachglas  (1,5l ) mit Salz eingelegt.
Einfach 3 cm Salz auf den Boden des Glases schütten, eine Zitrone drüber, diese wiederum mit Salz vollständig bedecken und mit den anderen Zitronen so weiter machen. Dann gut und Luftdicht verschließen und 4 Monate lang kühl und dunkel lagern. Nun habe ich sie befreit und erst einmal in Olivenöl eingelegt. Das Salz hat den Zitronen viel Feuchtigkeit entzogen und sie haltbar gemacht. Sie werden klein geschnitten und mitgekocht und zum Würzen von Eintöpfen, Saucen, Fisch und Hühnchen benutzt. Man sollte nur beim abschmecken beachten, dass die Zitronen ja auch schon salzig sind, also vorsichtig salzen! Solche Zitronen habe ich zum ersten mal in Südfrankreich gesehen und auf dem Markt gekauft, dort waren sie allerdings in einer Art Salzlake und somit natürlich viel weicher. Ich habe damit zum Beispiel einmal eine tolle Tomatensauce für Pasta mit schwarzen Oliven gemacht.

Location: Wonderpots


Für mich der beste Frozen Yoghurt laden der Stadt!!

Zentral gelegen unter dem S-Bhf Friedrichstraße, sehr schöne gemütliches Innenleben, 
das auch im Gegensatz zu den anderen Mini-Butzen, zum verweilen, 
genießen und grübeln einlädt. Es gibt weiche Sofas, viel Platz und Licht, 
einen kleinen Wunschbaum, Bücher & Zeitschriften und sehr nettes Personal. 

Die Auswahl der Toppings ist groß, frisch und chemiefrei 
(keine bunten Sirups und Dosenobst). Alles seeehr lecker, dafür etwas teurer 
als die genannten Mini-Frozen-Yoghurt Butzen. Aber wer nett sitzen möchte anstatt 
To-Go zu löffeln und Wert auf echten Geschmack legt, wird sich das bestimmt gönnen.

Getestete Kombinationen in Small (reicht auch meinem großen Freund aus!) mit 3 Toppings 3,80€:

Mangosauce - Ananas - Browniestückchen
Himbeersauce - Cranberrys - Browniestückchen (ich steh drauf!)
Mini-Smaries - Cookiesauce - Toffeewürfel



July 23, 2012

Location: Meisterstück


Ja, ja das Meisterstück. Neu eröffnet (April) am Hausvogtei Platz.
Kurz und knackig:
- schönes Ambiente
- tolle Deko
- frische Ware in der Auslage
- Service à la Berliner Schnauze (wer's mag)
-Preise à la Mitte / Touristen-Snob Falle
- Salat ohne Dressing, 0815-Grillgemüse, Geflügelwurst-Schnecke und 
ganzen 2 Mini-Scheiben Baguette für deftige 12,50€!
- voll, auch Abends unter der Woche
- Wer keine Wurst mag oder mal auf was anderes Lust hat, ist Falsch. 
Alles mit Würsten in unterschiedlichsten Varianten oder Vegetarisch & spaßbefreit.

Fazit: Mittelklasse zum erhöhten Preis.
                      

July 16, 2012

Inspiration: Jamie Olivers Steak & Bohnen



Hier der Link zum Nachkochen:

http://www.jamieoliver.com/recipes/beef-recipes/grilled-fillet-steak-with-the-creamiest


Super lecker, super einfach. 

Deli's Tipp: Am besten frische Dicke Bohnen nehmen.
Klappt mit Entrecôte auch ganz gut!


Kochen: Mediterrane Hähnchenschenkel mit Oliven und Weißwein




Hier meine neuste Errungenschaft in der Liste der selbstkreierten und auf Anhieb gelungenen Rezepte. 
Ich stelle vor (für 2):
- 4 Bio Hähnchenschenkel 
- 60g schwarze Oliven (für Fleißpunkte Calamata mit Stein!)
- 3 Bio Möhren
- 2 Frühlingszwiebeln in Scheiben
- 1 Fleischtomate in Würfeln
- 300ml Weißwein
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, gutes Olivenöl


Zuerst habe ich aus dem ganzen geschnippelten Gemüse, den zerhackten Oliven, gepresstem Knoblauch und Weißwein eine salzlose Marinade gemacht. Darin lässt man die Schenkel ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank liegen (am besten ist es wenn man sie vorher bis zum Knochen mit einem Messer anritzt, im Abstand von ca 2 cm) . Anschließend werden die Schenkel mit der Marinade in eine Ofenform gegeben, dort werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend mit Olivenöl beträufelt. Nun kommen sie bei 200 Grad in den Ofen, nach etwa 30 min, die Schenkel separat auf ein Rost im Ofen legen, und die Ofenform mit der Marinade/Sauce daruter stehen lassen, damit das Fett von den Schenkeln hinein tropft und einen super Geschmack abgibt. Je nachdem wie dick und groß die Schenkel sind, müssen sie noch weitere 15- 25min im Ofen bleiben. Als Beilage habe ich eine itaienische Polenta mit Milch und Parmesan gemacht. Ein gutes Sonntagsessen, das mit einem kalten Glas Rosé für Urlaubsstimmung à la Korsika sorgt.

July 13, 2012

Kochen: Gefülltes Putenschnitzel vom Grill mit Erdbeer-Gurken Salat





Mal was leichtes & schnelles zum Abend:

Für 2 Personen:
- 2 größere, gleichmäßige Putenschnitzel à 250g
- 1/2 Becher Cottage Cheese
- 2 größere Knoblauchzehen
- frische Kräuter zerhackt, ca. 4EL
- 250g Erdbeeren
- eine halbe Gurke
- evtl. etwas Sesam
- außerdem Salz, Pfeffer, Zitrone und Olivenöl

Erst die Hälfte der Kräuter mit einer gepressten Knoblauchzehe und etwas Salz und Wasser vermischen, das ergibt eine leckere Marinade für das Fleisch. Die Schnitzel gut damit einreiben und  zum ziehen zur Seite legen. In der Zwischenzeit den Cottage Cheese mit den restlichen Kräutern und der zweiten gepressten Knoblauchzehe vermengen. Für den Salat werden die Erdbeeren und die Gurke einfach in dünne Scheiben geschnitten und vermischt. Ein einfaches Dressing aus 1El Olivenöl, einer Messerspitze Zucker, etwa 2 EL Zitronensaft und Salz & Pfeffer kommt ca 5min vor dem Servieren über den Salat. Jetzt werden die Schnitzel gefüllt. Dafür eine gute Portion von der Füllung in die Mitte der Schnitzel geben, so dass ca 2-3 cm Platz zum Rand bleiben. Dann die Schnitzel umklappen und mit Metallspießen fest zusammen stecken. In einer heißen Grillpfanne oder auf dem Kohlegrill werden die gefüllten Putenschnitzel ca. 5 Minuten von jeder Seite gegrillt.Wenn man möchte streut man noch etwas Sesam über den Salat. 

Schmeckt gut, macht satt, geht schnell und wird auch meinen Ansprüchen an ein leckeres Abendessen gerecht.


Deli's Tipp: 
Wenn Kalorien keine Rolle spielen, frischen Ricotta anstatt Cottage Cheese nehmen 
und die Schnitzel mit Speck umwickeln und damit grillen.


Was haltet ihr davon?









July 4, 2012

Inspiration: Selbstgemachter Kräutersirup



Das habe ich mit einer Freundin beim Taste Festival getrunken: Links - Thymian Lavendel; 
Rechts - Hibiskus Rosmarin. Beide aufgegossen mit eiskaltem Sekt. Das ist doch sicherlich 
schnell gemacht und eine gute Alternative zum Prosecco 
beim Mädelsabend oder als Aperitiv vor einem Dinner. Ich werde das 
mal demnächst ausprobieren und Bericht erstatten. 
Wer schneller ist gibt bitte Feedback bezüglich der Zutaten & Herstellungsweise!

Location: Suppengrün



Kurz und Gut:
Das Suppengrün ist ein kleiner Laden in der Nähe vom Märkischen Museum in Mitte.
Eine wöchentlich wechselnde Speisekarte bietet neben ausgefallenen Suppen auch tolle Salate, belegte Baguettes und verschiedene Desserts. Alles wird sehr frisch und mit ausgewählten Zutaten gekocht und schmeckt auch so! Zu sehen ist hier die Bretonische Fischsuppe mit Artischocke und Creme Fraîche. Nichts kostet mehr als 5€ und schmeckt besser als so manches teurere Gericht im Restaurant. Ich bekenne mich als Suppengrün-Fan, obwohl es dort nur Stehtische gibt und ich mich als faule Socke über jeden gepolsterten Stuhl freue auf dem mein Hintern landet. Suppengrün, stuhlloser Himmel für eine gelungene Mittagspause. 

     Deli's Tipp: "Es gibt auch frische Shakes & Säfte! Und kommt unbedingt unter der Woche 
bis 16 Uhr vorbei - sonst steht ihr vor geschlossener Tür. Leider."


http://www.suppengruen.net/

In eigener Sache: Deli stellt sich vor




Das ist Deli. 
Das Erdmännchen (engl. Suricat ) mit Hut und Maskottchen dieses Blogs.
Zusätzliche kleine Tipps und Empfehlungen kommen von ihm. Er fungiert als
das Gegenteil vom inneren Schweinehund, wenn es darum geht, selbst zu kochen, anstatt eine TK-Pizza in den Ofen zu schmeißen oder auch mal ein bisschen weiter zu fahren um nicht zum hundertsten Mal beim Imbiss-um-die-Ecke zu essen.

Location: Mutter Fourage

 Ein toller Tipp für den Sommer: hier kann man Frühstücken und ab 12 uhr gibt es eine Tageskarte mit kalten und warmen Gerichten. 

Das "Restaurant" befindet sich in Zehlendorf etwa 15min vom S-Bhf Wannsee entfernt. Das ganze befindet sich auf einem Hofgelände mit Kopfsteinpflaster und mehreren kleinen Minigebäuden, der mit unzähligen Blumen und Pflanzen geschmückt ist. Dazu gehört eine Gärtnerei in der man tolle Sachen für den Balkon, schöne Sträuße und Topfpflanzen kaufen kann, ein gut Sortierter Bio-Hofladen mit Weinabteilung, und eine Galerie, in der regionale Künstler ihre Fotografien ausstellen. Bei unserem Besuch hat eine Klavierspielerin ine einer größeren Scheune für ein abendliches Konzert geprobt. So werden hier Kultur, Natur und gutes Essen zusammen gebracht. 

Wir saßen im hinteren Teil neben einem erhöhten Beet mit Orangen und Limettenpflanzen auf weiß lackierten Gartenmöbeln. Zu dem Käsefrühstück gibt es ein sehr leckeres Apfel Chutney, welches man auch im Laden für 4,90€ kaufen kann. Da es uns so gut gefallen hat,haben wir auch noch am selben Tag dort zu Abend gegessen. Es gab eine erfrischende, kalte Gurken-Walnuss Suppe und lecker-feuchten Rüblikuchen, nur eine dazubestellte Quiche mit Tomaten und Schafskäse, war leider etwas trocken und eilastig.

Wie gesagt, die Atmosphäre ist ein Traum und auch die Preise sind für dieses Erlebnis völlig in Ordnung (Frühstück 4-9€ , Speisen 4-12€, Kuchen 3-4€). Also auf in den Süden Berlins zum Sonnegenießen!